PuppenHandWerk
Jenny vom PuppenHandWerk aus Himmelpforten näht von Hand ökofairliebte individuelle Wunschpuppen nach Waldorfart passend zum Kind – nachhaltige, robuste Freunde für‘s Leben.
Jenny vom PuppenHandWerk aus Himmelpforten näht von Hand ökofairliebte individuelle Wunschpuppen nach Waldorfart passend zum Kind – nachhaltige, robuste Freunde für‘s Leben.
Die Vision von Delinat und seinen Winzern ist seit 40 Jahren das perfekte Weingut als ein buntes Naturparadies und funktionierendes Ökosystem. Es bindet CO2 aus der Luft, lagert es im Boden in Form von Humus ein und produziert keinen Abfall.…
Die frisch formierte Koalition in Münster nimmt Gemeinwohl-Ökonomie in ihren Koalitionsvertrag auf. Mit diesem Schritt bekennen sich Bündnis90/Die Grünen/GAL, SPD und Volt zur Gemeinwohl-Ökonomie und richten als erster Stadtrat überhaupt ihre Wirtschaftspolitik umfassend an dem nachhaltigen Wirtschaftsmodell aus.
Sieben Tage die Woche rund um die Uhr geöffnet: Ein Mini-Supermarkt kombiniert Dorfladen-Feeling mit Online-Service. Der Onlineshop myEnso verpasst Tante Emma ein Upgrade zu Tante Enso – online ordern und vor Ort einkaufen. Hier bestimmen die Kunden, welche Produkte im…
Tranformationsforscherin Maja Göpel denkt immer positiv nach. Sie glaubt, wir Menschen können und wollen die Welt verändern. Sie analysiert die bestehende Situation trefflich und zieht zuversichtliche Schlussfolgerungen. Deswegen ist ihr Buch wirklich ein Einladung „Unsere Welt neu zu denken“.
Ein Film über Mut, Inspiration, Heimat und starke Frauen die Riesling machen. Eva Vollmer, Silke Wolf, Carolin Weiler, Theresa Breuer und der Weinkritiker Stuart Pigott haben sich zwei Jahre lang im Weinberg über die Schulter schauen lassen.
Wieviel Konsum brauchen wir? nano begibt sich auf die Suche nach Wegen für eine Transformation unseres Wirtschaftssystems. Ingolf Baur trifft Unternehmer, Wissenschaftler, Vordenker und eine Hippie-Gemeinschaft, die vollständig CO2-neutral lebt.
Großartige Idee und Umsetzung: Im Unperfektshop von Jessica Könnecke sind alle Produkte fair und nachhaltig produziert und können aufgrund eines Schönheitsfehlers, einer alten Verpackung oder Rezeptur oder eines Sortimentswechsels regulär nicht mehr verkauft werden.
Am 7. Oktober war Spatenstich für die größte Photovoltaikanlage Österreichs. Das 11,5 Megawatt-Solarkraftwerk versorgt ab Dezember 2020 rund 5.200 Haushalte mit Ökostrom und dient als Weide für Schafe.
Wenn das kein Grund zum feiern ist! Seit 10 Jahren formt die Gemeinwohlökonomie ein Wirtschaftsmodell der besseren Zukunft. Die Grafik zeigt die Meilensteine aus zehn Jahren Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung. Über die Gemeinwohl-Ökonomie Die weltweit agierende Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung wurde 2010 ins Leben gerufen. Sie…
Der Discounter Penny weist in seinem neuen Erlebnismarkt in Berlin „wahre Verkaufspreise“ aus. Hier zeigt sich, was Lebensmittel eigentlich kosten müssten, wenn ihre ökologischen Auswirkungen entlang der Lieferkette mit in den Verkaufspreis einflössen.
Wir brauchen dringend gute umsetzungfähige Ideen für einen nachhaltigen Wandel gerade in der Wirtschaft. Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften ist so ein guter Ansatz. In der klassischen Wirtschaft besteht – wenn überhaupt – der einzige Kontakt zwischen Produzent*innen und Konsument*innen im Moment des…
Solidarische Landwirtschaft kennen wir jetzt schon alle, aber ein solidarisches Cafe? In Dannenberg soll im „Sprech-Zimmer“ jetzt so ein Projekt gestartet werden. Conni Stark ist die Betreiberin und hat Lust, mehr daraus zu machen.
Global denken – lokal handeln, um gerade jetzt die kleinen Handwerksbetriebe, Läden und Einzelunternehmer zu unterstützen. Darin hat mich heute nochmal unser lokaler Bierbrauer im Wendland mit dieser Anzeige aufmerksam gemacht:
Vielleicht haben jetzt manche auch Zeit, an einem neuen Unternehmens-Konzept zu arbeiten. Ein 14-köpfiges Kompetenzteam hilft ehrenamtlich neue vegane Alge-Restaurants/ Bistros/ Cafés zu eröffnen und zu betreiben.
Rund 300.000 Arbeitskräfte fehlen den Landwirten derzeit in Deutschland. Durch die Reisebeschränkungen wegen der Corona-Krise sind kaum Erntehelfer aus dem Ausland zu bekommen. Über die Plattform www.daslandhilft.de können sich Menschen, die in der Gastronomie und dem Einzelhandel zurzeit nicht arbeiten…
Gemüse und Kräuter wachsen auf dem Schaumstoff ausrangierter Matratzen. Diese Entdeckung hat im jordanischen Flüchtlingscamp Za’atari eine grüne Revolution ausgelöst. Noch vor drei Jahren wuchsen hier auf dem nährstoffarmen und salzigen Boden keine Pflanzen. Aber auf den Matratzen konnten die…
40 Jahre Delinat und seit 20 Jahren beziehe ich meinen Wein von diesen vorbildlichen WinzerInnen. Er schmeckt großartig und ist aufgrund der strengen Richtlienien für mich besser bekömmlich als jeder andere Biowein. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Pionierarbeit und gutes Gelingen…