Schlagwort Wirtschaft

Die alternative klimaneutrale Umzugsbox

Gerade wieder gemerkt: Der Umzugskarton ist ein unpraktisches „Wegwerfprodukt“. Nur jeder zweite Umzugskarton wird überhaupt wiederverwendet. Allein in München werden für private Umzüge pro Jahr etwa 2,5 Mio. Umzugskartons benötigt. Dies entspricht etwa 2,750 Tonnen Papiermüll ohne gewerbliche Umzüge. TURTLEBOX…

Neues Berufsbild: Feelgood-Managerin

Jimdo ist ein junges Startup aus Hamburg, das mit guter Laune und einer besonderen Unternehmenskultur punktete. Als 2011 klar war, dass sich die Belegschaft innerhalb kurzer Zeit verdoppeln würde, machten sich die Gründer Gedanken, wie es weiterhin so bleiben könnte.…

Das Baum Fahrrad

Einzigartige, individuelle Fahrräder – aus Holz. Macher Bill Holloway liebte Fahrräder schon seit frühester Kindheit. Die Liebe zu Holz kam später hinzu. Nun baut der Kalifornier in San Francisco formschöne Fahrräder, die nahezu vollständig aus Holz von Stadt-Bäumen, die gefällt…

Das Geld hängt an den Bäumen

Gerade ist wieder Apfelerntzeit, aber nicht alle werden gepflückt. Dazu gibt es in Hamburg eine genial einfache Idee: Äpfel, die überall an den Bäumen hängen bleiben, werden durch eine gärtnermeisterlich betreute Gruppe von Beschäftigten mit Behinderung geerntet und bei einer…

Strahlenschutzplatte

Die Wissenschaft ist gespalten bei der Frage, ob Elektrosmog gesundheitliche Auswirkungen auf den Menschen hat oder nicht. Das Ökohaus-Unternehmen Bau-Fritz wollte einen Konsens der verschiedenen Lager nicht abwarten und entwickelte eine Schutzplatte, die ein Haus zu 99 Prozent vor elektromagnetischer…

Wheely’s Fahrrad Cafe

Drei junge Männer aus Schweden wollen eine kleine Revolution starten. In ihrem Wheelys-Fahrrad Café verkaufen sie Öko-Kaffee, Tee, kalte Getränke, Säfte, Gebäck, Obst und sogar Salate und Sandwiches. Die Vorteile von einem Fahrrad Cafe sind zahlreich: sehr niedrige Betriebskosten, umweltfreundlich,…

Der 6 Stunden Arbeitstag

Nur 6 Stunden täglich arbeiten, für 8 bezahlt werden und trotzdem effektiver sein als vorher – geht das? In Skandinavien gibt es erfolgreiche Beispiele und nun soll auch in der Stadtverwaltung in Göteborg ein Pilotprojekt gestartet werden. Mats Pilhem, Kommunalrat…

Saftpresse für alle

Von Lara Mallien Aus möglichst ökologischen Materialien kluge Werkzeuge entwickeln, die andere nachbauen können: Die ­Saftstraße aus dem Dorf Gatschow ist nach diesem Allmende-Prinzip entstanden. Und seit fünf Jahren lädt das Landkombinat Gatschow, eine kleine Gemeinschaft in Vorpommern, jeden Herbst…