Inkarnation von Janis Joplin ;-) ?
Was für eine Wahnsinnsstimme und was für ein Auftritt. Die erst 13jährige Courtney Hadwin begeistert in der US-Casting-Show und erinnert an Janis Joplin.
Was für eine Wahnsinnsstimme und was für ein Auftritt. Die erst 13jährige Courtney Hadwin begeistert in der US-Casting-Show und erinnert an Janis Joplin.
Nobue Kai ist eine 86-jährige Bilderbuchautorin, deren Zeichnungen die Wunderwelt der Pflanzen festhalten.
Weibliches oder männliches Marketing? Es ist ein Tanz aus beidem! Von Natascha Pfeiffer. In meinem letzten Artikel habe ich u.a. darüber geschrieben, dass es im Marketing und damit in Deiner Außenkommunikation selten gut ist, rein die Auswahl Deiner Methoden nach…
Fünfzig Menschen leben in einem mächtigen alten Haus am Rand der Kleinstadt Brixen in Südtirol. Diebe, Obdachlose und Arbeitslose, Suchtkranke und Flüchtlinge aus der halben Welt.
Der Film „Die Frau, die vorausgeht“ basiert auf der Biografie der Künstlerin und Aktivistin Catherine Weldon (eigentlich Susanna Carolina Faesch; geboren am 4. Dezember 1844 in Kleinbasel; gestorben am 15. März 1921 in Brooklyn). Sie war eine schweizerisch-amerikanische Bürgerrechtlerin und…
In Ruanda sitzen mehr Frauen im Parlament als in jedem anderen Land der Welt. So positiv die Tatsache ist, so traurig ist die Ursache, die mehr als 20 Jahre zurückliegt.
Das hat das britische Königshaus so noch nicht erlebt! Mit einer aufrüttelnden Predigt hat der US-amerikanische Bischof Michael Curry auf der Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle für einen überraschenden Höhepunkt im Traugottesdienst gesorgt.
Als Robert Briechle im Jahr 2012 den elterlichen Biohof in einen MutterHof umzuwandeln beginnt, beschreitet er neue Wege in eine enkeltaugliche (Land-) Wirtschaftsweise und schafft neue ländliche Strukturen und Lebensräume für Mensch, Tier und Pflanze.
„Ben-Gurion – Offene Bekenntnisse eines Staatsmannes“ ist ein Zeitdokumnet, dass zum 70. Jahrestag der Unabhängigkeit Israels nicht aktueller sein könnte. Selten ist ein Staatsmann so kritisch mit sich selbst, der eigenen Biografie und seinem Land ins Gericht gegangen, hat so…
Was für eine gute Nachricht: Die kleine Landschule im Dorf Lüchow hat einen langjährigen Rechtsstreit gewonnen und eröffnet in diesem Sommer wieder. Dorothea Lang schreibt in der OYA 48 Die Landschule in Lüchow ist aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht. Nach den…
Eigentlich ist die neue DatenSchutzGrundVerordnung für uns als Verbraucher ein gute Sache. Denn dadurch werden unsere persönlichen wie beruflichen Informationen, die wir im Internet preisgeben, viel besser geschützt. Aber alle, die eine Hompage aus beruflichen Zwecken betreiben, müssen richtig was…
Eine berührende Lebensgeschichte wird in dieser SWR-Doku „Die Pferdeflüsterin – Zwischen Himmel und Hölle“ vorgestellt. „Lieber lass ich mich vom Hengst tottrampeln“, denkt sich die kleine Krystyna, als sie sich auf der Flucht vor Schlägen im Waisenhaus im Pferdestall versteckt.…
Um ihr das Schwimmen beizubringen, warf ihr Vater Marina Abramović mit sechs Jahren vom Boot aus ins offene Meer. Dann ruderte er zurück, ohne sich umzublicken, um am Ufer zu warten.
Viele Magazine (auch die newslichter) erdenken Möglichkeiten, welche die Finanzierung, aber auch die Beteiligung der LeserInnen jenseits der klassischen Modelle erweitern. Das OYA Magazin hat im Rahmen dieser Überlegungen jetzt einen Hüterkreis ins Leben gerufen.
Ausmisten, rauswerfen, weghauen! Minimalismus ist für manche nur ein vorübergehender Lifestyle und Trend, für andere eine feste Lebensphilosophie und für einige sogar eine Art Religion und Gegenbewegung zur Konsumgesellschaft.
Wie schön ist das denn, schon letztes Jahr erstellt, aber immer noch wunderbar zu schauen. Wie einfach das Leben im wahrsten Sinne sein kann, zeigt Bettina A. Müller. Ihr Lebenskonzept mit selbstgebauten Tiny Houses zum vermieten ist höchst inspirierend.
Brachflächen, Leerstand, Anonymität, Stillstand – nicht alle zwischen Dortmund und Duisburg wollen sich damit abfinden. Im Gegenteil. Immer mehr Menschen entdecken Möglichkeiten und greifen in den städtischen Alltag ein.
Über ein halbe Million Menschen haben sich gestern in Washington zu einem eindrücklichen Aufmarsch gegen Waffengewalt (March of our lives) versammelt. Der bewegenste Moment ist ein stiller, als die Schülerin Emma Gonzalez vor das Mikrofon tritt.