Der besondere Kinotipp: Thilda

Was für ein schönes Erlebnis von der newslichter-Leserin Cornelia Morig: „Heute habe ich eine syrische Flüchtlingsfamilie ins Kino am Raschpatz eingeladen. Anlass waren verschiedene Geburtstage, die es zu feiern galt.
Was für ein schönes Erlebnis von der newslichter-Leserin Cornelia Morig: „Heute habe ich eine syrische Flüchtlingsfamilie ins Kino am Raschpatz eingeladen. Anlass waren verschiedene Geburtstage, die es zu feiern galt.
Herr, es ist Zeit: Der Sommer war sehr groß. Aber nun bitte ich Dich, die Laubbläser verschwinden zu lassen 😉 Denn überall fallen jetzt nicht nur die Blätter, sondern auch gefühlt Tausende von Männern, vornehmlich in orangen Anzügen in die…
Wie schön und wichtig ist das denn: Im Kinderwald Hannover haben in erster Linie Kinder und Jugendliche das Sagen.
Sieben Frauen übersetzen ein mittelalterliches Modell für gemeinschaftliches Wohnen im Alter ins Heute von Susanne Hülsenbeck , erschienen in der OYA 50/201 Es ist ein strahlender Sommertag, als ich mich auf den Weg zu einer besonderen Gemeinschaft mache.
Jetzt wieder am Himmel zu beobachten: Die Wildgänse im Formationsflug. Sie erinnern uns auch daran, dass es in der Gruppe viel einfacher geht als alleine.
Aufruf zur Demo „Wald retten – Kohle stoppen“ am 6. Oktober 2018. Die Intitiatoren schreiben: Diesen Herbst will der Energiekonzern RWE den Hambacher Wald roden, damit er seine Kraftwerke weiterhin mit Deutschlands Klimakiller Nummer Eins füttern kann: Der Braunkohle.
Von Ina Schwarz. Sehr geehrte Mitarbeiter des RWE-Konzerns, ich gehöre zu den vielen Menschen, die dieser Tage unendlich traurig und entsetzt sind über das, was im #HambacherForst geschieht.
Bei dem Gespräch auf der Leuphana UTOPIE-Konferenz mit dem Philosophen Christoph Jamme leuchteten Anke Domscheit-Berg und Richard David Precht aus, warum die ökonomische und politische Konstellation auf utopisches Experimentieren angewiesen ist.
Der fiktionale Kinofilm CaRabA zeigt eine Welt ohne Schulen – Landschaften des Frei-Sich-Bildens, wie sie bald schon Realität sein könnten. Phantasievoll untersucht er, wie das Leben selbst zum immerwährenden Bildungserlebnis wird.
Jeder kann singen – wirklich jeder? Ja, das beweisst der „Ich-kann-nicht-singen“-Chor in Stuttgart.
Letztes Wochenende war ich zu Gast in Münster, die aktuell als nachhaltigste Großstadt 2019 ausgezeichnet wurde. Und wirklich, ich habe noch nie sooo viele Fahrräder gesehen. Auf 312.000 Einwohner kommen mehr als 500.000 Fahrräder.
Worte können die Magie dieses unglaublichen Moments kaum beschreiben, den Leomana Turalde eingefangen hat. „Als ich sie das hoʻokupu (Opfergaben) tanzen sah, spürte jeder Teil meines Körpers das Mana.
Die Sommerküche kocht, das Herzstück vom Gartencamp von Grit Scholz. Seit 1. Juli hat das Gartencamp-Auenland, bei Leipzig, seine Pforten für Neugierige geöffnet. Menschen, die Sehnsucht nach Natur, Begegnung und Austausch haben
Das Aardehuizen („Erdhäuser“) ist ein modernes Ökodorf am Rande einer kleinen Stadt Oost im östlichen Niederlande, weniger als 100km von der deutschen Grenze entfernt.
Die Hauptstadt Siziliens ist Palermo und sie nennt sich zu Recht auch Hauptstadt der Menschenrechte.
In der Eifel, nahe dem gleichnamigen Nationalpark soll in der Stadt Mechernich auf einem 17.000 m² großen Gelände eine Siedlung in vollökologischer Holzrahmenbauweise entstehen.
Wie schön ist das denn: Wolfgang Fischer hat ein Grundstück mit einem Miethaus in Münchner Bestlage und will es nicht zu Geld machen, sondern Menschen Lebensraum bieten.
Fünfzig Menschen leben in einem mächtigen alten Haus am Rand der Kleinstadt Brixen in Südtirol. Diebe, Obdachlose und Arbeitslose, Suchtkranke und Flüchtlinge aus der halben Welt.