Die sieben Weltwunder

Eine Schulklasse wurde aufgefordert eine Rangliste der 7 Weltwunder aufzustellen. Dabei kam folgende Liste heraus: 1. Pyramiden von Gize 2. Taj Mahal 3. Grand Canyon
Eine Schulklasse wurde aufgefordert eine Rangliste der 7 Weltwunder aufzustellen. Dabei kam folgende Liste heraus: 1. Pyramiden von Gize 2. Taj Mahal 3. Grand Canyon
Wenn man die Weltbevölkerung auf ein 100 Seelen zählendes Dorf reduzieren könnte und dabei die Proportionen aller auf der Erde lebenden Völker beibehalten würde, wäre dieses Dorf folgendermaßen zusammengesetzt: 57 Asiaten 21 Europäer 14 Amerikaner (Nord-, Zentral- und Südamerikaner) 8…
Nicht nur Tiere, die miteinander kommunizieren, sondern auch Pflanzen, die dies vermögen, hat Bernie Krause seit Jahrzehnten aufgenommen. Er glaubt, dass die Musik ihre Wurzel in natürlichen Klängen hat. Der Musiker (er arbeitete u.a. mit den Doors zusammen) und Soundexperte…
Lease a Jeans ist eine innovative Antwort auf den gesellschaftlichen Trend, Produkte „nur“ zu gebrauchen anstatt sie tatsächlich zu besitzen. Und dazu noch Bio, fair und recycelt.
Von Frank-Ole Haake. In vormaliger Zeit, als die Menschen noch die Steine sprechen hörten, ging einer von ihnen an einem Fluss entlang. die Sonne schien sehr warm und er fand Schatten unter einem alten, hohen und weit ausladenden Baum. Nicht…
Es war Ende Mai und es regnete wie so oft in diesem Jahr. Die Künstlerin Ulrike Hirsch vermisste die Sonne und rief ihre LeserInnen auf, die Sonne in uns und durch uns scheinen zu lassen… jetzt! ☼. Die daraus entstandene…
Von Nikolas Pravda. Unser größtes Potential erschließen wir uns, wenn wir Verstand und Herz in Einklang bringen. Wissenschaftliche Studien aus der Neurokardiologie zeigen, daß das Herz ein eigenes Gehirn mit eigenem Nervensystem (Herzgehirn mit ca. 40.000 neuronalen Verschaltungen) hat. Es…
Von Robert Munsch. Eine Mutter hielt ihren neugeborenen Sohn in den Armen. Sie wiegte ihn vor und zurück, vor und zurück, und sang ganz leise: Ich lieb dich für immer, meine Liebe ist dein; so lang wie ich lebe wirst…
Jeden Tag werden wir mit Hunderten von Botschaften bombardiert. Sie tun so, als ob Konsumgüter allein ein gutes Leben ermöglichen: Indem wir viel Geld verdienen und es für Dinge ausgeben, die uns scheinbar glücklich machen und uns Liebe und Anerkennung…
„Was noch? Sie ist wunderschön. Man wird einfach nicht müde, sie anzusehen. Ma hat nie Angst, dass sie vielleicht schlauer ist als man selbst: Man weiß einfach, dass sie es ist. Sie ist lustig, ohne gemein zu sein. Ich liebe…
Das Rezept von McDonald’s funktioniert fast überall auf der Welt – doch in Bolivien scheiterte es. Grund dafür war laut einem Dokumentarfilm („Warum McDonald’s in Bolivien scheiterte“/“Why McDonald’s went broke in Bolivia“) das Misstrauen der indigenen Bevölkerung in die „billig…
Protest muss nicht laut sein: Ein Mann steht still auf dem Taksim-Platz und starrt auf die türkische Fahne und auf ein Porträt Atatürks – stundenlang. Seine Form des Protests findet schnell Anhänger: sie wird im Internet begeistert aufgenommen und findet…
Der japanische Bauer Naoto Matsumura lebt als einziger Mensch in einem Sperrgebiet bei Fukushima. Er weiß, wie lebensgefährlich das ist, aber er will die Hunde, Katzen und Kühe, die sonst sterben würden, nicht allein zurücklassen. In Tomioka, wo vorher 16.000…
John Hardy ist Legastheniker und seine Schulzeit war wirklich hart. Doch trotzdem wurde ein erfolgreicher Geschäftsmann. Dann sah er den Film „Eine unbequeme Wahrheit“ von Al Gore und entschied sich in diesem Moment, sich für den Rest seines Lebens dafür…
Unsere herkömmlichen Sanitär- und Abwassersysteme, die auf Schwemmkanalisationen und zentraler Behandlung von Schmutzwasser beruhen, benötigen eine große Menge an Wasser und Energie, verschmutzen dauerhaft die Gewässer und vernichten unwiederbringlich Pflanzennährstoffe wie Phosphor, Kohlenstoff und Stickstoff. Trockentoiletten verbrauchen kein Wasser. Sie…
Auf den möglichen Zusammenhang von Milchprodukten und Krankheiten hat z.B. Ruediger Dahlke in Peace Food schon länger hingewiesen. Nachfolgend ein Erfahrungsbericht von Prof. Dr. Jane Plant aus dem Alternative Health Resources Newsletter März 2013: „Ich hatte keine Alternative als zu…
Die Bürgerinitiative „Tempo 30“ setzt sich EU-weit für 30 km/h als standardmäßiger Höchstgeschwindigkeit in den Städten und Dörfern ein. Professor Dr. Hermann Knoflacher, Verkehrsexperte und Mobilitätsforscher aus Wien, erläutert im Interview, warum dies nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit ist, um…