geliebtes wesen, du bist völlig frei (zu entscheiden). jederzeit. jeden tag aufs neue. frage dich: was will ich heute? und dann gehe beherzt deinen weg. und sei dir unserer begleitung gewiss.“
Erzengel Gabriel empfangen von Stefanie Marquetant
geliebtes wesen, du bist völlig frei (zu entscheiden). jederzeit. jeden tag aufs neue. frage dich: was will ich heute? und dann gehe beherzt deinen weg. und sei dir unserer begleitung gewiss.“
Erzengel Gabriel empfangen von Stefanie Marquetant
Pflege das Leben, wo du es triffst.
Foto: newslichter-LeserIn
Brigid, Maria, Juno Februata und jede Menge heilige Frauen. Weiber-Fastnacht und Frauensamstag. Feiern wir den weiblichen Februar!Hier mehr.
Foto artedea-blog
Die irische Regierung hat 2022 beschlossen, Brigid, der Heiligen, Göttin, Mutter der Poesie, der Heilkunst und der Schmiedekunst, einen nationalen Feiertag zu widmen, der dem des Heiligen Patrick entspricht. Der Feiertag findet am Montag statt, der nach dem 1. Februar (dem Fest der heiligen Brigid und dem Fest Imbolc) am nächsten liegt, also 2023 am 6. Februar. „Wir können weiter nachdenken und fragen, wie die Integration von Natur, Kultur und Technologie dazu dienen kann, unsere Wunden und die verletzliche Erde zu heilen.“ Mehr hier.
The Coming of Bride (1917) by John Duncan
Neurographik zu Lichtmess/Imbolc. Wir zeichnen zum Sonnenaufgang am 02.02.2023 um 7.56 Uhr. Anmeldung zum kostenlosen Webinar mit Aufzeichnung: kontakt@hirsmueller-knop.de
Vera Bartholomay ist Autorin, Seminarleiterin und Therapeutin mit Themen wie persönliche Entwicklung, ganzheitliche Körperarbeit, berufliche und private Herzensthemen. Sie unterrichtet in Deutschland, Norwegen und der Schweiz. Ihre Bücher: „Herzen berühren – Sehnsucht nach tiefen Begegnungen“, „Projekt Sehnsucht. Ein Mutmachbuch für alle, die von der Selbstständigkeit träumen“ und „Heilsame Berührung – Therapeutic Touch“.
Du lässt die newslichter leuchten
Dein Kommentar wird nach der Prüfung freigeschaltet. Bitte beachte, Einschätzungen und Meinungen in Ich-Form zu formulieren und die AutorInnen zu wertschätzen. Nicht identifizierbare Namen (Nicknames), Kommentare ohne erkennbaren Bezug auf den Inhalt des Artikels und Links zu nicht eindeutig verifizierbaren Seiten bzw. zur Eigenwerbung werden grundsätzlich nicht freigeschaltet.