Ein radikales Experiment in Empathie
Indem er die Amerikaner in seinem Publikum bei TEDxPSU Schritt für Schritt durch einen Gedankengang führt, führt der Soziologe Sam Richards ein radikales Experiment in Empathie durch: Können Sie die Motivation eines irakischen Rebellen verstehen – nicht gutheißen, aber verstehen? Und als Weiterführung, kann irgendjemand einen anderen wirklich verstehen und mit ihm fühlen?
Auszug: „Und wenn ich Sie dazu bewegen kann, sich ein Stückchen, eine kleines Stückchen in ihre Situation hinein zu versetzen, dann stellen Sie sich das Ausmaß der soziologischen Analyse vor, dass Sie in allen Bereichen Ihres Lebens vornehmen können? Sie können große Brücken überqueren, wenn es darum geht, zu verstehen, warum diese Person auf der Überholspur 50 Kilometer pro Stunde fährt oder Ihren pubertierenden Sohn, oder Ihren Nachbarn, der Sie nervt, weil er Sonntags morgens den Rasen mäht. Was immer es ist, Sie können sehr weit kommen. Dies sage ich meinen Studenten: Verlassen Sie Ihre klitzekleine Welt. Treten Sie ein in die klitzekleine Welt von jemand anderem. Machen Sie das dann wieder und wieder und wieder. Und plötzlich werden all diese klitzekleinen Welten zusammen zu einem komplexen Netz. Sie bilden eine große, komplexe Welt. Und plötzlich, ohne dass Sie es merken, sehen Sie die Welt anders. Alles hat sich verändert. Alle in Ihrem Leben hat sich verändert. Und das ist es natürlich, worum es geht.
Nehmen Sie an anderen Leben teil, anderen Visionen. Anderen Menschen zuzuhören, bereichert uns selbst. Ich sage nicht, dass ich die Terroristen im Irak unterstütze, aber als Soziologe, sage ich, dass ich verstehe. Und jetzt tun Sie das vielleicht — vielleicht — auch.“