
Bild von Helmut Strasil auf Pixabay
Wir kamen als Heiler. Wir sind es.
Manche von uns ziehen noch nach zu sein, was wir sind.
Wir werden nicht zu Geschichtenerzählerinnen.
Wir kamen als Boten der Geschichten, die wir und unsere Vorfahren lebten. Wir sind es.
Manche von uns ziehen noch nach zu sein, was wir sind.
Wir werden nicht zu Künstlerinnen. Wir kamen als Künstler. Wir sind es.
Manche von uns ziehen noch nach zu sein, was wir sind.
Wir werden nicht zu Schriftstellerinnen, Tänzerinnen, Musikerinnen, Helferinen, Friedensstifterinnen.
Wir kamen als solche. Wir sind es.
Manche von uns ziehen noch nach zu sein, was wir sind.
Wir lernen nicht zu lieben. Wir kamen als Liebe. Wir sind Liebe.
Manche von uns ziehen noch nach zu sein, wer wir wirklich sind.
Dr. Clarissa Pinkola Estes , Jahrgang 1945, ist mexikanischer Herkunft, wird als Kind von ungarischen Emigranten adoptiert und wächst auf einer Farm in Indiana auf. Sie hat in Ethnologie und klinischer Psychologie promoviert und ist als Jungianische Psychoanalytikerin tätig. Ihr Buch „Die Wolfsfrau“ wurde in den USA über Nacht zum Kultbuch und weltweit zum Bestseller, der ebenso wie ihre späteren Titel „Die Wolfsfrau erzählt“, „Und es war gut so“ und „Der Wind der Weisheit“ bei Heyne erschienen ist. Clarissa Pinkola Estés lebt in Wyoming und Colorado, wo man sie wegen ihrer erzählerischen Begabung mit dem Titel „Cantadora“ (Märchenerzählerin) auszeichnete.
Danke für diese Kurzvita einer außergewöhnlichen, Bewusstsein verändernden Seele! Ihr Geburtsdatum ist lt. Wikipedia am 27.01.1945: https://en.wikipedia.org/wiki/Clarissa_Pinkola_Est%C3%A9s
Danke ich habe es korrigiert
Danke Clarissa. JA! Ich bin.