Tausch-Treff in Hannover eröffnet
In Hannover wurde gerade eine gute Idee umgesetzt: Ein Tausch-Treff. Tauschen statt Kaufen, Tauschen statt wegwerfen. Nachhaltigkeit, Kommunikation und Austausch.
In Hannover wurde gerade eine gute Idee umgesetzt: Ein Tausch-Treff. Tauschen statt Kaufen, Tauschen statt wegwerfen. Nachhaltigkeit, Kommunikation und Austausch.
Christof Henggeler lebt seit 30 Jahren im australischen Outback. Hier kämpft der Schweizer für mehr Biodiversität. Er hat eine Methode entwickelt, die zukunftsweisend sein könnte. Mit einfachsten Mitteln schafft er es, dass in wüstenähnliche Landschaften das Leben zurückkehrt. „Ich aktiviere…
Steht dieses Jahr auf meiner newslichter To-Do-Liste. Passt das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) auch für eine Einzelunternehmung. In diesem Video erklärt Initator Christian Felber kurz das Wirtschaftsmodell der Zukunft.
Vor einem Jahr gab es in Den Haag einen monatelang nicht endenden Gottesdienst. Die Bethel-Kirche schützte damit eine Familie aus Armenien vor der Anschiebung. Denn nach niederländischem Recht ist es den Behörden nicht gestattet, während eines Gebetes in eine Kirche…
An Silvester werden jedes Jahr Multi-Millionen Euro in die Luft gefeuert. Das belastet nicht nur die Umwelt und schreckt die Tiere auf, sondern ist auch so ein Beispiel für reine Geldverbrennung. Doch jetzt verweigern immer mehr Super- und Baumärkte den…
Heute wird die 34jährige Sanna Marin Finnlands neue Ministerpräsidentin. Sie ist damit eine der jüngsten Regierungschefinnen weltweit. Dazu regiert sie mit einem in fast allen Schlüsselpositionen besetzen weiblichen Kabinett der Mitte-Links-Koalition.
Die renommierte Kunst-Auszeichnung, den Turner-Preis, teilen sich dieses Jahr alle vier nominierten Künstler. Diese hatten sich selbst dafür ausgeprochen, um ein Statement für Gemeinsamkeit statt Konkurrenz zu setzen. Die Jury entsprach bereitwillig diesem Wunsch.
Von Renate Otto Walter. Heute gebe ich Euch weiter, was mich zutiefst berührt – Großmutter Agnes, die Älteste der Großmütter des Internationalen Councils, ist nun bei den Großmüttern auf der anderen Seite. Sie war hier auf Erden so erfüllt von…
Nicht nur zu Weihnachten eine wirklich gute Idee: Lokale Geschäfte, Künstler, Buchläden oder kleine, gute Online-Shops wie buch7 jenseits der großen Firmen unterstützen. Und oder mal bei den PartnerInnen der newslichter stöbern. Da gibt es auch jede Menge gute Impulse!
Die Dokumentation „Yoghurt Utopia“ feiert am 7. Dezember 2019 seine Premiere in London. Als der Psychologe Cristóbal Colón vor mehr als 35 Jahren La Fageda ersann, verstand er nichts von Wirtschaft und schon gar nichts von Milchwirtschaft:
Wer glaubt, das Fahhradfahren im Winter nicht geht, kann mal nach Finnland schauen. Dort postete Pekka Tahkola, der Radkoordinator bei der Stadt Oulu, im Februar 2019 den Fahrradabstellplatz der örtlichen Schule bei -17 Grad.
Eine besondere Würdigung für eine besondere Frau. Luisa Francia seit Jahrzenten für und mit Frauen kreativ unterwegs und jedes ihrer 30 bisher veröffentlichten Bücher ist lesenswert.
Der großartige spirituelle Lehrer für Energiearbeit, Michael Barnett hat seinen Körper am 12. November 2019 verlassen. The Lord of the Full Moon – so sein spiritueller Name – hat einen kraftvollen Vollmond zu seiner Heimreise genutzt.
Vor zwei Jahren wurde Jacinda Ardern mit 37 Jahren Premierministerin Neuseelands. Es war ein überraschender Sieg, da sie erst sieben Wochen vor den Wahlen die Führung der Labour Party übernommen hatte. So wurde sie zur jüngsten FührerIn Neuseelands seit…
So inspirierend. Die wundervolle Anna Halprin zeigt ihren wundervollen Tanzplatz in Kentfield, Californien im Oktober 2016.
Schottland, Island und Neuseeland begründen die Gruppe der „Regierungen der Well-Being-Wohlfahrtswirtschaften“. Sie wollen den Fortschritt ihrer Wirtschaft nicht mehr nur anhand des klassischen Bruttoinlandsproduktes messen.
Bis ins hohe Alter mit Freude arbeiten: Renata Wendt ist 76 Jahre alt und packt trotz Rheuma täglich an. Sie nennt sich selbst „die Alte, die nie fertig wird“.
Die visionäre Künstlerin Hilma af Klint ist heute vor 75 Jahren verstorben. Erst in den letzten Jahren wurden ihre Verdienste ausreichend gewürdigt.