Walk with me
Ein Leben ohne Geld, Sexualität, Medien, Smartphones oder sonstigen Besitz. Für viele schwer vorstellbar, nicht aber für die Zen-Mönche und -Nonnen, die im Kloster „Plum Village“ leben und alles Hab und Gut hinter sich gelassen haben.
Ein Leben ohne Geld, Sexualität, Medien, Smartphones oder sonstigen Besitz. Für viele schwer vorstellbar, nicht aber für die Zen-Mönche und -Nonnen, die im Kloster „Plum Village“ leben und alles Hab und Gut hinter sich gelassen haben.
Ich erinnere mich noch daran, wie ich Ende der 80er Jahre staunend in München meinen ersten Wim Wenders Film sah: „Himmel über Berlin“ war nach acht Jahren in den USA Wim Wenders erster deutscher Film zurück in Deutschland. Damals hielt…
Die spektakulären Aufnahmen ermöglichen ganz neue Einblicke in die Welt der Bienen – die Erzählung bleibt wissenschaftlich korrekt. Denn mittlerweile weiß man, jede Biene hat ihren eigenen Kopf. Die kleine Protagonistin stellt sich mit viel Mut, Schläue und Erfindungsgeist den…
Eine größere Welt – das ist es, was Corine entdeckt, als sie in der Mongolei während eines schamanischen Rituals in Trance fällt. Dabei war die Französin nur in die abgelegene Steppenregion gekommen, um im Rahmen ihrer Arbeit ethnographische Tonaufnahmen zu…
HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE porträtiert die Beziehung zwischen einem Lehrer und den Schüler*innen der 6. Jahrgangsstufe. In einnehmender Offenheit begegnet Herr Bachmann den Kindern mit ihren unterschiedlichen sozialen und kulturellen Erfahrungen und schafft damit einen Raum des Vertrauens.
Nicht nur als Film kann die Seele des Waldes jede Unterstützung gebrauchen. Filmemacher Erdmann schreibt: „Es wird ein Film des Herzens. Wälder und Bäume sind meine Lebensbegleiter. In der Kindheit waren sie Spielplatz, in der Jugend Rückzugsort, heute sind sie…
Der Film TEACHERS FOR LIFE portraitiert außergewöhnliche Lehrerinnen und Lehrer aus England, Frankreich, Dänemark und Deutschland, die eine Vision teilen: Nur wenn sie einfühlsame Beziehungen zu den Kindern aufbauen, können diese ihre individuellen Fähigkeiten entdecken. Dann entwickeln sie den Mut,…
„Politik ist eine viel zu ernste Sache, um sie allein den Männern zu überlassen.“ (Käte Strobel, Bundesministerin 1966-1972). Angesichts der Anfeindungen gegenüber der Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock auch aktuell mal wieder zu überpüfen, was von Vorurteilen gegenüber Frauen in der Politik…
Jetzt als Spielfilm: Die wahre Geschischte von Percy und Louise Schmeiser, die 1997 ein Schreiben des Chemieriesen Monsanto auf ihrer kanadischen Farm erhalten. Monsanto beschuldigt den Farmer anstelle des eigenen Saatgutes den genmanipulierten Raps der Firma auf seinen Feldern auszusähen.…
Endlich wieder ins Kino mit diesem Film! Der neue Film von Maria Schrader „Ich bin Dein Mensch“ scheint es zu schaffen, gute Unterhaltung mit Tiefsinn in einer Komödie zu verbinden.
Ein Filmtipp, wenn die Kinos wieder öffnen: Der Dokumentarfilm HOMO COMMUNIS – WIR FÜR ALLE zeigt, was möglich ist, wenn WIR es einfach tun. Wir erleben heute eine stetige Evolution technischer Möglichkeiten, die uns unglaubliche Perspektiven eröffnet.
Eine inspirierende Dokumentation, die als Reise über Kontinente beginnt und zum Innersten bei einem selbst führt. Die preisgekrönte Dokumentarfilm zeigt auf sehr klare und einfache Weise, über welche Möglichkeiten der Mensch in Wirklichkeit verfügt: Die Rückkehr in die eigene Balance…
Es kann im Moment nicht genug dieser Energie geben, die verbindet und nicht trennt. Die Lösung wird nie zuerst aus dem Verstand kommen, sondern aus dem Herzen. Und Musik und Kunst können dies ermöglichen. Dror Zahavis Spielfilm CRESCENDO erzählt von…
Nach sechs Jahren Vorarbeit startete der Dokumentarfilm „Der Krieg in mir“ von Sebastian Heinzel am 5. März 2020 bundesweit in den Kinos. Die Premierenveranstaltungen waren ausverkauft. In den Kinosälen entwickelten sich berührende Publikumsgespräche mit den Zuschauer*innen. Parallel erschien das gleichnamige…
Was wäre, wenn eine Heilpflanze den ältesten Parasiten der Menschheit besänftigen könnte? Der Dokumentarfilm „Das Fieber – Der Kampf gegen Malaria“ verweigert den immergleichen Blick auf afrikanisches ,Leid‘ und begleitet mutige Forscher*innen und Heilpraktiker*innen, die auf Selbstbestimmung insistieren. Ihre Arbeit…
Der Inka Sonnen- Priester Ñaupany Puma unternimmt, mit einer Gruppe von Pilgern aus verschiedenen Ländern, eine mystische Reise durch Ecuador. Gemeinsam folgen sie den Pfaden seiner Ahnen, die zu drei Energiezentren Pachamamas führen.
Valerie und Kristin sind als beste Freundinnen, mit einem Rucksack und einer Kamera in den Himalaya aufgebrochen, um dort während einer 28-tägigen Wanderung darüber nachzudenken, was uns Freundschaft im Leben bedeutet.
Te Ata (Q’orianka Kilcher) gehört dem Stamm der Chickasaw an und ist mit ihren Liedern, Tänzen und Geschichten aufgewachsen. Ihr großer Traum ist es, auf den Bühnen des Broadway zu stehen. Die rührende und bildgewaltig erzählte Geschichte von Mary Thompson…