Filmtipp: 9 Tage – 9 Days
In „9 days“ geht es um die Auswahl von Seelen, die als Menschen leben sollen. Wer ist für das Leben auf der Erde geeignet und wer nicht? Mehr möchte ich zum Inhalt gar nicht erzählen, da ich es selbst sehr…
In „9 days“ geht es um die Auswahl von Seelen, die als Menschen leben sollen. Wer ist für das Leben auf der Erde geeignet und wer nicht? Mehr möchte ich zum Inhalt gar nicht erzählen, da ich es selbst sehr…
Vielleicht braucht es so eine Aktion jetzt mehr denn je: Ein Mann und sein Traum von einer heilbaren Welt geht mit einem Piratensender auf Tour. Das Leben des außergewöhnlichen Friedensaktivisten Abie Nathan (1927 – 2008) aus Tel Aviv. Als ehemaliger…
Das THE OLD OAK ist ein besonderer Ort: letzte Bastion gegen den seit 30 Jahren fortschreitenden Verfall eines einst florierenden Grubendorfes im Nordosten Englands und Sammelpunkt der sich vom „System“ verraten fühlenden Gemeinschaft ehemaliger Mienenarbeiter. Wirt TJ Ballantyne (Dave Turner)…
Was ist eigentlich Tradition? Für den Appenzeller Naturjodler Meinrad Koch ist es ein Balanceakt zwischen altbewährten Ritualen und mutiger Innovation. Auf seiner Suche nach einem offenen Verständnis von Tradition tauscht sich Meinrad im norwegischen Teil von Sapmi mit der aufsteigenden…
Eine unwahrscheinliche Freundschaft zwischen einem naturverbundenen Einsiedler und einem urbanen Workaholic. Vor träumerischer Bergkulisse erzählt der Film von der heilenden Wirkung sommerlicher Landluft und dem Glück, das abseits vom dicht vernetzten Großstadtleben zu finden ist – in den einfachen Dingen.
„In einem anderen Leben“ lautet der Untertitel des Films und leuchtet Fragen aus, die wir uns vielleicht auch immer wieder stellen. Wie wäre unser Leben verlaufen, bei einer anderen Weichenstellung? Und können wir die Zeit zurück drehen? Gibt es Schicksal?…
Eine der besten Szenen in dem berührenden Film „Come on, come on“, ist das vorlesen der Geschichte Starchild von Claire A. Nivola: „Um den Planeten Erde zu besuchen, musst du als Menschenkind geboren werden.
Eine besondere Magie liegt im gemeinsamen Singen – da sind sich alle einig, die schon einmal im Chor gesungen haben. Wenn die unterschiedlichsten Stimmlagen in aller Verschiedenheit zueinanderfinden, entsteht eine enorme musikalische Kraft. UNSERE HERZEN, EIN KLANG geht diesem Zauber…
Mit der Kamera gegen die Hoffnungslosigkeit: Die Dokumentarfilmerin Lina Lužyte folgt dem afghanischen Künstler Talibshah Hosini, der mit Familie im griechischen Lager Moria feststeckt. Dort schreibt, produziert und dreht er mit anderen Asylsuchenden einen Spielfilm über eine geflüchtete Familie.
Ein junger Mann erlöst sein Kindheitstrauma ausgerechnet als Soldat im zweiten Weltkrieg mit Hilfe eines kleinen Fuchses. Klingt nach einem Märchen, ist aber die wahre Geschichte des Ur-Großvaters von Filmemacher Adrian Goiginger.
Von Andrea Lötscher. Vor einem Jahr lernte ich Baiba Baika kennen. Sie erzählte mir von ihrer Grossmutter, die als pflanzenkundige Heilerin in Lettland gelebt hat. Die Baltischen Länder wurden sehr spät christianisiert, sodass sie von den Hexenverfolgungen des Mittelalters weitgehend…
Die berührende Dokumentation „The Euphoria of Being – Vom Glück, zu leben“ begleitet die Entstehung einer Tanzperformance, in der die damals 90-jährige Tänzerin Éva Fahidi tanzend über ihr Leben erzählt. Sie überlebte als einzige aus ihrer Familie das KZ Auschwitz.
Klingt nach einem passenden Weihnachtsfilm der besonderen Art: Der arbeitslose Schauspieler Etienne (Kad Merad) übernimmt die Leitung eines Theaterworkshops im Gefängnis. Überrascht vom Talent der Insassen, denkt er bald über die Gefängnismauern hinaus:
Eine großartige Frau mit Herz und Verstand präsent durfte ich bei der Filmpremiere von „Vananda Shiva – ein Leben für die Erde“ begegnen. 70 Jahre voller Aktivismus werden gerade in diesem Film und dem Buch „Terra Viva“ sichtbar gemacht. Eindruckvoll ihre…
„Der Atem des Meeres“: ein poetischer Kinodokumentarfilm über das beeindruckende Universum des größten Marschlandes der Welt: das Wattenmeer. Im Rhythmus von Ebbe und Flut erzählt von den Menschen und der Natur, die diese außergewöhnliche Region formen. Von Den Helder in…
Der Film „Alles, was man braucht“ von Antje Hubert berührt ein Thema, das auch in meinem Leben präsent ist. Staunend erlebe ich, dass in Dörfern Läden entstehen, die teils über drei Jahrzehnte brach lagen und gänzlich ohne eine Verkaufsstelle für…
In dem kleinen dänischen Pflegeheim Dagmarsminde wirkt eine neue Behandlungsform. Die engagierte Gründerin und Krankenschwester May Bjerre Eiby nennt diese neue Form der Pflege „Umsorgung“. Ihr Rezept: Umarmungen, Nähe, Gespräche, Humor, Blickkontakt, Gemeinschaft und Naturerleben. Mit dem Verzicht auf Medikamente…
Durch eine Sendung des BR (siehe weiter unten) entdecke ich dieser Tage „Der Bobo und der Bauer“, den neuen Kinofilm von Kurt Langbein. Und lächle und freu ich mich an diesem filmisch grandios erzählten Märchen, das doch ein sehr reales…