Heilsame Hydrolate
Seit 21 Monaten pflanze und hege ich auf meinem „Berg“ im Bayerischen Aroma-Kräuter. Und seit fünf Monaten destilliere ich sie auch.
Seit 21 Monaten pflanze und hege ich auf meinem „Berg“ im Bayerischen Aroma-Kräuter. Und seit fünf Monaten destilliere ich sie auch.
Es gibt viele hundert Goldrutenarten. Aber für eines sind alle Arten bekannt: Goldruten sind ausgezeichnete Nierenheiler. Darum haben sie sich auch bei Krankheiten wie Nierenentzündung, Harnvergiftung, Harnsteinen und Blasenproblemen einen Namen gemacht. Und nicht nur Kräuterkundigen ist die Goldrute bekannt.…
Von Charlotte Sachter. Frühling. Das Blättergrün erobert unsere Sicht und lädt uns ein, mit ihm voller Lebensfreude in den Himmel zu wachsen. Aber die erste starken Sonne zeigt manchen Menschen genauso schmerzhaft, dass die Zuversicht fehlt, wenn das innere Seelenleben…
Von Ulrike Sprick. In den letzten Tagen kämpften viele Menschen mit einer Grippewelle, die auch noch immer nicht ganz abgeklungen ist. Das Kraut der Stunde meldete sich bei mir, indem es mir einfach vor die Füße fiel, als ich mein…
Von Susanne Reiter. Wir Gartenbesitzer kennen es: die Sträucher und Obstbäume werden im Frühjahr geschnitten und dabei fallen viele kleine und größere Äste an, die „entsorgt“ werden müssen.
Von Susanne Reiter. Wer kennt nicht das Gänseblümchen? Die kleinen weiß-rosa Blüten verschönern mancherorts die sonst eintönig grünen Rasenflächen. Die Blüten werden von Mädchen zu Kränzen geflochten und schmücken Köpfe und liebevoll gedeckte Tische.
Das Gailtal und das Lesachtal in Kärnten sind zur weltweit ersten Slow Food Travel Destination geworden. Die Menschen dort sehen das nur als Bestätigung ihrer immer schon achtsamen und langsamen Lebensart.
Vielleicht wird Stille mit den technischen Innovationen und dem schnellen Wachstum unserer Städte, bald zur Legende werden. Der Film ZEIT FÜR STILLE erforscht auf meditative Weise unsere Beziehung zu Stille, Geräuschen und dem Einfluss von Lärm auf unser Leben.
Es ist Tomaten-Hoch-Zeit. Deswegen heute ein Rezept für ein Sugo, was auch sehr gut auf Vorrat eingekocht werden kann.
Insektensterben ist ein großes Thema. Das Fachmagazin Spektrum schreibt darüber, wie wir sie wieder zurückbringen könnnen. Ein Praxistipp zum Nachmachen: die Wiesen zu unterschiedlichen Zeitpunkten mähen.
Der Süden Europas leidet unter Wassermangel, Erosion und Wüstenbildung und die Geschwindigkeit des Verfalls nimmt zu. Ursachen sind Klimawandel, unsachgemässer Wasserhaushalt, hauptsächlich aber intensive Landwirtschaft. Dass diese Desertifikation aber gestoppt werden kann, illustrieren einige Vorzeige-Projekte.
Dr. Ruediger Dahlke spricht zum Thema Diabetes Typ 2 aus der Sicht der Psychosomatik, der Deutung von Körper & Seele – der Krankheit als Symbol. Die gute Nachricht gleich am Anfang: Wenn man will kann man wieder gesund werden!
Die Macher von „Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie“ haben jetzt 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen zusammengestellt. Motto: Selber machen statt kaufen! Typische Supermarktprodukte enthalten immer weniger von dem, was für eine ausgewogene, vollwertige…
‚Er liebt mich, er liebt mich nicht. Er liebt mich, er liebt mich nicht…‘ So klingt es noch aus unseren Kindertagen herüber: Die weißen Blütenblätter abzupfend und hoffend, dass das letzte Blütenblatt mit ‚…er liebt mich‘ endet. Das Gänseblümchen wurde…
Polenta – sonnengelbe Maisgrießschnitten – sind aus der norditalienischen Küche nicht wegzudenken. Dabei hat Kolumbus den Mais erst im 15. Jahrhundert mit nach Europa gebracht. Vorher waren es Hirse, Dinkel, Weizen oder Gerste geschrotet, die zu einer „Plente“ gerührt wurden.
Wunderschöner Song von Nalini Blossom. Aufgenommen am Lake Atitlan in Guatemala mit dem Mayan Ätesten Tata Pedro.
Von Matthias Metze. Für ein einziges Kilogramm Honig legen Bienen Zehntausende von Kilometern zurück. Mit dem Einbringen des Nektars ist es aber nicht getan. Dann erst beginnt der aufwändige Prozess des Trocknens und Einlagerns des Honigs in die Waben. Und…
Laboratorium Pieśni sind eine internationale Gruppe von heiligen Frauen, die Schamanischen Gesänge nutzen, um den heiligen Raum zu schaffen.