TV-Tipp: …and here we are!

Fast jeder kennt das berühmteste Flüchtlingslager Europas: Moria auf Lesbos. Aber wer weiß, dass es dort eine Filmschule gibt? Für „Square“ fuhr die Schauspielerin Katja Riemann in das Lager und erstellte eine bemerkenswerte Dokumentation.
Die Organisation dahinter
„Refocus media labs“ wurde 2018 von dem Amerikaner Douglas Herman und der Polin Sonia Nandzik gegründet. Sie bringen jungen Menschen im Flüchtlingslager bei, selbst Reportagen und fiktionale Filme zu produzieren. Dabei arbeiten sie mit internationalen Sendern wie Al Jazeera und der BBC zusammen.
Katja Riemann zu ihren Beweggründen: „Ich will in meinem Beitrag den Studierenden eine Bühne geben, von ihren Studien und ihrer Filmleidenschaft erzählen und den Möglichkeiten, die sie in einem Camp erhalten. Eine Filmschaffende berichtet über Filmschaffende.“
Unbedingt schauen in der arte Mediathek
Sie haben die selben Träume, Hoffnungen und Wünsche wie wir, die wir wie in „einer Glocke“ geschützt leben. Was können wir tun? Ich wünsche mir, dass ich etwas tun kann. Nicht nur Geld, sondern einem anderen Leben einen Sinn vermitteln !
DANKE für diesen wundervollen Beitrag und Film! Und DANKE, ihr wundervollen Menschen, die ihr euch nicht entmutigen lasst und immer wieder aufsteht, wenn Feuer, Fluten, und ‚andere Gewalten‘ alles zerstört haben… scheinbar alles zerstört haben… die innere Kraft und Liebe steht immer wieder auf, stärker als zuvor, schütteln sich einmal kräftig und macht unermüdlich weiter! GROßartig, das macht MUT!!! 🙏❤️💫