Prinzip Menschlichkeit
Der Neurobiologe Joachim Bauer beschreibt in seinem Buch „Prinzip Menschlichkeit – Warum wir von Natur aus kooperieren “ drei wesentliche Bestandteile für eine gelungene Beziehung: Anerkennung, Zugewandtheit und Vertrauen.
Der Neurobiologe Joachim Bauer beschreibt in seinem Buch „Prinzip Menschlichkeit – Warum wir von Natur aus kooperieren “ drei wesentliche Bestandteile für eine gelungene Beziehung: Anerkennung, Zugewandtheit und Vertrauen.
Von Charlotte Sachter. Amerikanische Studienveröffentlichungen lesen sich wie Romane. Eingängig und dennoch eindringlich rütteln so die Autoren der „China Study“ so seit Jahren am „Mythos Protein“ indem sie ihre anderslautenden Forschungsergebnisse präsentieren.
„Mit dem Kartenset ‚Die Weisheit der Vier Winde‘ führt Barry uns auf eine wundervolle Reise in die Geheimnisse des Universums.“ – Louise L. Hay. Auch ich war tief beeindruckt und berührt, als ich die wunderschön gestaltete Box öffnete und Buch…
Gute Vorsätze haben ist leicht, aber wirklich was verändern braucht Unterstützung. Zum Beispiel um konkrete Veränderungen für ein sinnerfüllteres, sozialeres und ökologischeris Leben einzuleiten. Der Wandelplaner von Ilona Koglin und Marek Rohde hilft dabei, das eigene Hamsterrad zu verlassen, sich…
Von Irene Galler. Dieses Buch richtet sich an alle Frauen und Männer, die mit dem Zustand unserer Weltkultur und den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen nicht glücklich sind und nach neuen Wegen suchen. Die Ursache der Fehlentwicklungen liegt vermutlich in…
Ein Buch, dass einen die Insel, das einfache Leben, die tiefen Erlebnisse tief einatmen lässt. Wer will das nicht – einfach mal weg auf eine Insel. Angela Krumpen und ihr Mann kommen durch einen „Zufall“ 1995 erstmals dorthin.
„Frauen brauchen Frauen“ schreibt Trude und wir brauchen mehr Frauen, welche die Biografien von großartigen, aber nicht berühmten Frauen teilen! Mit diesem wuchtigen Lebensbericht von Trude (1908 bis 1998) hat Rose Marie Gasser Rist dazu einen wunderbaren Beitrag geleistet.
Was für eine wilde Frau und was für ein wildes Leben. Am Anfang liest sich der autobiographische Roman „Am Ende der Welt ist immer ein Anfang“ wie eine Art Bridget Jones Verschnitt und wandelt sich dann in einen auch tiefgängigen,…
Von Conny Dollbaum-Paulsen. Ich brauche Therapie. Dringend. Sofort. Leider lande ich in dieser Situation der akuten Not in einem sehr besonderen Dilemma, denn eines ist sicher: Ich werde nicht sofort einen Platz bekommen. Der Psychologische Psychotherapeut Dr. Frank Wendrich kennt…
Von Grit Scholz. Acht Frauen erinnern sich an die Geburten Ihrer Kinder – 1:1 transkribiert von Martina Stubenschrott. Kaum jemand ist es gewohnt, Transkriptionen von Erzähltem zu lesen, die nicht überarbeitet und in Form gebracht wurden – erst recht nicht…
Eine schöne spirituelle Erzählung, von denen es leider immer noch zu wenige gibt. Am Ende.Liebe. von Uwe Pettenberg ist das ideale Buch, um es an einem der kommenden dunklen Abende in einem Rutsch durchzulesen.
„Alles hängt mit allem zusammen, so einfach und so kompliziert ist das. Auch im Bienenstock ist jede noch so kleine Biene wichtig. Darüber denke ich viel nach. Wie die kleine Biene in meinem Garten mit dem globalen Bild zusammenhängt, wie…
Von Conny Dollbaum-Paulsen. Heiler*innen gab es schon immer; mit und ohne Heilpraktikergesetz. Sie wurden Schamanen, Hexen, Knochenbrecher genannt. Sie waren selten, fast nie, medizinisch ausgebildet, oft aber eingeweiht von ihren Lehrern und Lehrerinnen, die ebenfalls mit der Gabe der Heilkunst…
Ein Buch voller Geschichten über Mantras und natürlich mit einer CD. Deva Premal und Miten laden zu einer besonderen Reise ein: „Mit diesem Buch laden wir dich in unsere Welt ein. Es ist eine Welt der Mantras. Sie unterstützen nähren…
Das Gehirn von Lotte ist durch einen Arztfehler irreparabel geschädigt, deshalb ist die 14-jährige Berlinerin entweder euphorisch oder schlecht gelaunt. Sie kennt keine Grautöne. Der Alltag mit ihr heißt immer in Bewegung sein. In einem inspirierenden Memoir erzählt Julia Latscha…
Die Kultur-Anthropologin Angeles Arrien kannte ich bisher durch das Buch „Der vierfache Weg – Den inneren Krieger, Heiler, Seher und Lehrer entwickeln“. Es war und ist für mich in vielfacher Hinsicht eine Entdeckung der archachischen Kräfte, die, wenn wir sie…
Von Hillinger / Döll. Wandern ist vielleicht der einfachste und natürlichste Weg zum Glück. Wandern in freier Natur, einen Fluss entlang, durch ein stilles Tal, im Wald, in den Bergen … – braucht es dafür noch eine Anleitung?
Martina Trimpin ist die Mutter der Glück-Seel-ICH-keiten. Sie schreibt zu dieser Wortschöpfung: „Das ist es, was ich empfinde wenn ich diese kleinen oder großen Geschöpfe male und sie durch mich entstehen lasse. Die pure Glückseeligkeit. Ich liebe was ich tue…