Wir singen für den Frieden
Einladung zu einem Friedenssingen per Zoom. Mit Gila Antara, Sabine Bevendorff, Brigitte Schmitz und Marc Fox. „Wir freuen uns wenn du dabei bist und dich von uns zum Mitsingen und/oder Lauschen inspirieren lässt.
Einladung zu einem Friedenssingen per Zoom. Mit Gila Antara, Sabine Bevendorff, Brigitte Schmitz und Marc Fox. „Wir freuen uns wenn du dabei bist und dich von uns zum Mitsingen und/oder Lauschen inspirieren lässt.
Wenn sich genug Leute miteinander in einem gemeinsamen Puls bewegen, mit einem gemeinsamen Anliegen, stellt sich eine wundersame Kraft ein – eine Kraft, die erneuern kann, inspirieren, lehren, erschaffen und heilen.“ Anna Halprin Es gibt viele Möglichkeiten, zahllose Filme, Mitschnitte,…
Vor 41 Jahren hat die UN-Generalversammlung den 21. September zum Internationalen Tag des Friedens erklärt. Betrachtet man jedoch die internationale Geschichte und ihre Entwicklung bis heute, so ist es schwierig, einen Tag auf der Welt zu finden, an dem Frieden…
Die wundervolle Yael Deckelbaum ruft uns Frauen der Welt zusammen: „Dies ist ein Aufruf an alle meine Schwestern, an einem neuen Videoclip für den Song „War is not a Woman’s Game“ teilzunehmen.“
Von J.M.. Leben lassen, Liebe schenken. Einsicht und Aussicht. Mutig sein. Schau. Schlicht. Furchtlosigkeit und Freiheit erfahren, das Leben gestalten.
Lieber Vladimir, obwohl wir uns noch nicht persönlich kennen, wage ich jetzt diese direkte Anrede, denn ich spüre jedes Mal einen Knoten in mir, wenn ich Ihren Vatersnamen dazuschreibe. Erst stand ich auf dem Schlauch. Jetzt ist mir klar, dass…
Dr. Frank Kinslow, Autor des Bestsellers „Quantenheilung“ im Interview: „Weltfrieden kommt nicht durch unterschriebene Verträge, kluge Worte oder Argumente, bunte Schilder oder dem Wunsch nach Frieden. Weltfrieden entsteht durch friedvolle Individuen.“
Yael Deckelbaum: „Dieses Lied wurde von einer Prophezeiung aus dem Buch Jesaja inspiriert, in der von einer Zeit der Einheit die Rede ist, in der alle Kriege enden und die Welt in Frieden leben wird. Ich habe dieses Erwachen mit…
In einer seiner politischen Elegien vergleicht SOLON VON ATHEN (*um 640 v.Chr.) die Polis mit dem Meer: Von Zeit zu Zeit wird sie von Querulanten oder Demagogen aufgepeitscht; „doch wenn äußere Gewalt nicht sie erregt, wogt sie in friedlichster Ruhe“.…
Yael Deckelbaum hat eine neuen Song in Liebe und für den Frieden veröffentlicht, der an der Mauer von Bethlehem gefilmt wurde. Mögen die Mauern der Angst in uns schmelzen und wir lernen in Frieden zu leben!
Prof. Dr. Harald Welzer, Sozialpsychologe hat vor einer Eskalation der bewaffneten Auseinandersetzung in der Ukraine gewarnt. Derzeit befinde man sich in einer Logik der Steigerung von Gewalt. „Diese Logik führt möglicherweise dazu, dass der Krieg zu einem großen Krieg wird,…
Evangelischen Frauen in Deutschland (EFiD) und die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) möchten den kommenden Sonntag, den Muttertag nutzen, um unter dem Hashtag #friedenbrauchtfrauen darauf aufmerksam zu machen, dass der Krieg alte Rollenbilder manifestiert und Frauen mit an jeden Verhandlungstisch gehören.…
Zitat von Thomas Hübl. In den Medien wird oft auf die Hyperaktivität und Betäubung von Traumata angespielt. Mehr Klicks zu bekommen ist nicht unbedingt ein gutes Zeichen. Mehr Klicks sind in manchen Fällen eine kollektive Gesundheitsbelastung und kein Erfolg. Man…
Von Christa Leila Dregger. Kriege werden erst ein Ende haben, wenn Visionen, Alternativen und Friedensinitiativen öffentlich wahrgenommen werden. Informationen schaffen Wirklichkeit. Diese Weisheit, die so stark von kriegstreibenden Kräften genutzt wurde, ist auch für den Frieden nutzbar. Der Begriff Friedensjournalismus…
Liebe Menschheitsfamilie, täglich verfolgen wir die Tragödie des Krieges in der Ukraine, und wir öffnen unsere Herzen für das Leiden der Menschen, der jungen wie der alten. Als Internationale Gemeinschaft für Engagierten Buddhismus in der Tradition von Plum Village beobachten…
Yael Deckelbaum wurde bekannt durch den Song „The Prayer of ther Mothers“, der seit 2017 zur Hmyne aller Frauenmärsche der letzten Jahre geworden ist. Jetzt hat sie den Titelsong ihres kommenden Albums veröffentlicht: „What About the Women“.
Danke für diesen kostbaren Raum gehalten von Thomas Hübl und Team. Thomas erklärt den Zusammenhang des kollektiven Traumas in Europa vor dem Hintergrund der vergangenen Kriege und unintegrierten Wunden, gibt praktische Hinweise und eine Übung zum persönlichen Umgang damit.
– Eine Rede wider den Krieg. „Der Krieg ist der Vater aller Dinge.“ Der Denker, der das sagte, war kein Kriegstreiber und auch kein Militarist. Im Gegenteil: Heraklit von Ephesos (545-475 v.Chr.) war ein Philosoph der Harmonie. Die stimmige Einheit…