Liebe statt Angst

Von Jumana Mattukat. Als Anfang Juni in London zwei Terroranschläge verübt wurden, befand ich mich mit meiner Familie im „Citizen M“ Hotel – etwa 1500 m vom ersten Anschlagort, der London Bridge und etwa 500 m vom zweiten Ort, dem…
Von Jumana Mattukat. Als Anfang Juni in London zwei Terroranschläge verübt wurden, befand ich mich mit meiner Familie im „Citizen M“ Hotel – etwa 1500 m vom ersten Anschlagort, der London Bridge und etwa 500 m vom zweiten Ort, dem…
Die Initiatorin des „Prayer of the Mothers“ – Yael Deckelbaum kommt zu Konzerte und Veranstaltungen für den Frieden in den deutschsprachigen Raum.
Am 1. Juni 2017 wurde die zweite Ausstellung von Bernd Kolb in der Berliner Malzfabrik eröffnet. Nach ATMAN folgt nun BRAHMAN. Sabine Langenscheidt war mit Nina Fischer bei der Eröffnung dabei. Wir sind Teil des größeren Ganzen, ohne Anfang und…
Die Filmemacher Valeria Bruni Tedeschi und Yann Coridian begleiten den Choreographen Thierry Thieu Niang in ein Krankenhaus, wo er einen Tanzworkshop für Alzheimerpatienten leitet. Blanche, Adélaïde und Pierrot finden ihre Lebensfreude und sogar Gefühle wie die Liebe wieder. Ein berührender…
Wie können wir Frieden finden, wenn unsere AhnInnen aus der Kriegszeit noch nach uns rufen? Zum Beispiel indem wir uns an sie erinnern und ihren Weg ehren. So macht sie Urenkelin Maike mit ihrer Oma Ingrid auf die Heilreise, um…
Von Vera Bartholomay Das ist mein persönlicher Entschluss und meine Reaktion auf die vielen Kriege, von denen wir müde geworden sind, und auf die bevorstehenden, die die Welt offenbar nicht lassen kann. Und auf die vielen ganz persönlichen Kriege zwischen…
Frohe Pfingsten: I am light, I am light I am not the things my family did I am not the voices in my head I am not the pieces of the brokenness inside
Es ist an der Zeit uns selbst zu heilen. Unsere Gedanken, Überzeugungen und Emotionen sind Fähigkeiten, die uns krank oder gesund machen können. Entscheiden wir uns!
Von Elske Margraf. Es war Liebe auf den ersten Blick. 2007 beim Celebrate Life Festival. Da hing ein rotes Tuch unter einem Baum und zog mich magisch an. Schon als Kind habe ich etliche Stunden und Tage auf einer großen…
Ein Plädoyer für eine nachhaltige Landwirtschaft. “Code of Survival – Das Ende der Gentechnik” stellt die Themen Bodenfruchtbarkeit, biodynamische Landwirtschaft, lokale Wirtschaft und Unterstützung der Bevölkerung den Themen wie Bodenzerstörung, superresistente Unkräuter und Tierkrankheiten durch Gentech-Anbau gegenüber. Zum Inhalt: Millionen…
Eine Verpackungsfirma aus Thüringen hat ein Haus gebaut, das zu 70 Prozent aus Papier besteht – aber nichts in der Dämmung einbüßt. Die Idee dazu hatte ein Berliner Architekt.
Von Sabrina Gundert. Ich kenne dieses Vergessen aus eigener Erfahrung. Dieses Vergessen, das dazu führt, alles zu haben mit dem Gefühl, das irgendetwas fehlt. Vergessen zu haben, wer ich bin und warum ich hier bin. Vergessen zu haben, dass mein Leben heilig…
Bei der Krankenversicherung und in der Landwirtschaft gibt es schon erfolgreiche solidarische Systeme, die sehr gut funktionieren. Für die immer mehr Selbständige fehlen solche Modelle noch. Jetzt versuchen die Hannoverschen Kassen und die GLS Bank angeregt von Selbständigen, erste Ideen…
Ein Film über Menschen, die etwas bewegen. Sie engagieren sich für lebendige politische Kultur, für nachhaltige Lösungen bei Essen und Bauen, für Klarheit im Denken über Wirtschaft, für soziale Gerechtigkeit. Überall hören wir von Krisen, Medien schüren Verunsicherung. Wie reagieren…
Von Anna Schön. Der Tod, der doch so sehr zu unserem Leben gehört, wird gerade in unserer westlichen Gesellschaft meist ausgeklammert. Verlieren wir dann ein geliebtes Wesen, stehen wir hilflos vor dem Unbegreiflichen.
Das Magazin Oya ist weiter auf einem fruchtbaren Transformationsprozess. Die aktuelle Ausgabe fängt ganz unten und mit einem neuen Untertitel an: Enkeltauglich leben. Mehr zu den Inhalten von Redaktionsmitglied Lara Malin.
Von Yvonne Lamberty. KANNST DU DAVON LEBEN? … das ist zu 95 % der erste Satz den ich immer höre, wenn ich mit Menschen ins Gespräch komme, die erfahren was ich beruflich mache. Interessanter Weise davon 99 Prozent hier in…
Von Christa Spannbauer. Wir können Terroranschläge nicht verhindern. Wir können einen Despoten wie Kim Jong-un nicht davon abhalten, Atomraketen zu testen. Und nein, wir können auch nicht verhindern, dass ein unberechenbarer amerikanischer Präsident im Gegenzug mit einem nuklearen Angriff droht.