Beiträge zu Tod

Across The Veil: Durch den Schleier


So berührend und tröstlich für uns alle. Charlotte Mabon: „Across the Veil ist ein Song, der geschrieben wurde, um den Weg eines lieben jungen Mannes zu erhellen, der in unserer Gemeinschaft sehr beliebt war und 2018 auf tragische Weise verstarb. Weiterlesen ›

Posted in Herzlichter Verwendete Schlagwörter: ,

Die Seele und die Liebe – was uns in der Begegnung mit dem Tod tragen kann

Foto: Pixabay

Wenn immer wieder gesagt wird, dass Tod und Sterben ein Tabu ist, dann empfinde ich das gar nicht mehr so. Überall stoße ich auf dieses Thema, es gibt unzählige Bücher, Podcasts und Filme dazu, Artikel und Aktionen. Und das ist gut so. Weiterlesen ›

Posted in Heilung Verwendete Schlagwörter: , , ,

Sabine Mehne – Das Licht in mir


„Ich habe erlebt, dass ich ohne Körper existieren kann.“ | Sabine Mehne. Durch das Blitzlicht begegnete mir Sabine Mehne im zweiteiligen ARD Dokumentar Film „Sterben wie ich will“. Nun beschenkt mich ein weiteres Teilen der strahlenden Sabine Mehne. In einem ausführlichen Interview wird ein erweiterter, tieferer Zugang zu ihrem Erleben, ihren Einsichten, ihrem Sehen und Verstehen so sehr lebendig anschaulich. Weiterlesen ›

Posted in Heilung Verwendete Schlagwörter: , ,

TV-Tipp: Sterben wie ich will

352130Sabine Mehne will sterben, selbstbestimmt daheim in ihrem Bett. Im Alter von 38 Jahren bekam sie Krebs. Seitdem kämpft sie seit 26 Jahren gegen Krankheit und Spätfolgen. Alt werden im Pflegeheim mit Medizin und Schmerzen? „Nein“, sagt Sabine. Sie wollte immer selbstbestimmt leben und genauso will sie sterben. Doch wie erklärt sie das ihrem Mann, ihren Kindern? Wie organisiert sie ihr eigenes Sterben zuhause? Ihre Lebensgeschichte bewegt und bricht mit Tabus in unserer Gesellschaft. Zwei Folgen in der ARD Mediathek.

Zur Erinnerung an Thich Nhat Hanh

350796 Ein besonderer Dokumentarfilm „I Have Arrived, I Am Home“ des Filmemachers Max Pugh (A Cloud Never Dies, Walk With Me) wurde speziell für den ersten Jahrestag des Todes von Zen-Meister Thich Nhat Hanh gedreht. Der Film enthält Aufnahmen und Kommentare zu Thays Rückkehr in seine Heimat Vietnam, wo er von 2018 bis zu seinem Tod am 22. Januar 2022 lebte.

Wer richtig leben will, muss das Sterben lernen!

350384Die Sterbehütte Teil 2. Ich möchte euch heute zu diesem Thema das Buch: „Das Lied der dunklen Göttin“ von Scott Eberle vorstellen. In dem Buch begleitet Scott Eberle als Hospizarzt Steven Foster in den letzten Tagen seines Lebens. Eberle führt die Grundlagen der Hospizarbeit und der initiatorischen Wildnisarbeit zusammen und zeigt, wie sehr sich diese gegenseitig bedingen. „Er lässt uns wissen: Wer richtig leben will, muss das Sterben lernen!“

Ein Tag auf der Palliativstation

348861 Ein bewegendes und wichtiges Thema, zu dem dieser Kurzfilm einen vielfältigen Eindruck vom Alltag auf der Palliativstation am Universitätsklinikum Erlangen vermittelt.

Eine geheime Kraftquelle – die Sterbehütte

348524 Kann man Sterben üben? Von der lebensbejahenden Kraft eines symbolischen Sterbeprozesses. Am Ende des Lebens wird es oft deutlich, ob ich mit mir im Reinen bin.

Wilde Zeiten: Mit dem Tod per Du

348108 Mit Regula Kaeser-Bonanomi und Sabrina Gundert. Die eigene Urne töpfern? Zurückkehren in den Schoß von Mutter Erde. Zu der Dunkelheit aus der wir kommen und zu der wir gehen.

Wie hilft der Tod im Leben?

345775Von Anke Eschen. Wie hilft der Tod im Leben? Dies erscheint als eine vielleicht seltsame Frage. Doch es lohnt sich durchaus, sich ihr auszusetzen. Wie soll das gehen, daß der Tod im Leben hilft, wo doch der Tod das Ende des Lebens kennzeichnet?

Letzte Hilfe

344681 Fast alle Menschen wissen um Erste Hilfe Maßnahmen, aber das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleitung ist schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, ist der Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ entwickelt worden.

„Der Mensch geht, die Liebe bleibt“

344144 Titel Zitat Thomas Young – nachfolgender Text Christina Buggenthin-Saß. In diesem Beitrag veröffentliche ich einen Auszug aus dem Büchlein, welches ich über die letzten Monate meines Sohnes auf dieser Erde verfasst habe. Es beinhaltet wer und was mir in dieser Zeit wirklich geholfen hat weiterzuleben und auch wieder glücklich zu werden. Vielleicht kann es für Menschen in einer ähnlichen Situation hilfreich sein.

Der große Kreislauf: Ein Märchen vom Sterben-Leben

341307Von Simone Specht. Das Sterben in die Mitte des Zusammenlebens einzuladen ist wertvoll und heilsam. Eine Erfahrung dessen durften wir 2018 in der Gemeinschaft Schloss Tempelhof machen. Inspiriert aus diesem Erleben ist ein Märchen entstanden.

Wenn jemand stirbt…

339936 Erwarteter Tod ~ Wenn jemand stirbt, sollte man als Erstes nichts tun. Laufen Sie nicht los und rufen Sie die Krankenschwester. Nehmen Sie den Hörer nicht ab. Atmen Sie tief ein und seien Sie in diesem Moment ganz präsent.

Geburt – ins Leben atmen / Sterben – aus dem Leben atmen

338728 Zwei Filme mit den Hebammen Christa van Leeuwen und Basilissa Jessberger. Gespräche über Geburt und Sterben, die Übergänge und das „Dazwischen.“ Es geht darum auf die eigene Intuition zu hören und dem natürlichen Prozess zu vertrauen.

Telefon ins Jenseits

337288 Es ist eine ganz normale Telefonzelle, aber ohne irdischen Anschluss. Die Menschen in Japan nennen sie das „Telefon des Windes“. In der Präfektur Iwate, 2011 vom Tsunami verwüstet, hatte ein alter Mann die Idee, sie in seinem Garten in Otsuchi aufzustellen.

Das Herz für den Tod öffnen

335762Von Miriam Licht. Im Dezember starb das kleine kleine Kind einer jungen Frau und Freundin noch in der ersten Zeit des Wachsens im Bauch seiner so glücklich schwanger gewordenen Mama. Diese stille Geburt hat mich wieder mit einer wunderbaren Frau in Kontakt gebracht, die als Hebamme und inzwischen auch als Seelenhebamme ihre Berufung lebt.