Beiträge

Shiatsu CUISINE – Liebling Brot …

Brot ist in der gesunden Ernährung in den kritischen Fokus geraten. Dabei ist die deutsche Brotback-Kunst seit 2017 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Warum soll man eigentlich auf das gute Brot verzichten? Was die TCM dazu sagt und welche schlauen Brotbelage helfen, den Ausweg aus „Brot und Käse“ zu finden… Weiterlesen ›

Posted in Heilung Verwendete Schlagwörter: ,

Shiatsu Cuisine: Starkmacher Miso Zwiebeln

Foto: Charlotte Sachter

Der Ausblick auf das neue Jahr spannt einen Bogen über die kommenden zwölf Monate. Die Jahreszeiten geben den Rhythmus, in dem wir die Bewegung in das Jahr hinein spüren. Noch ist sie langsam. Ob dieses ‚langsam‘ sich schleppend anfühlt, müde und träge oder vielleicht ruhig, gemächlich und gesammelt unterscheidet die kraftlose von der starken Energie. Weiterlesen ›

Posted in Heilung Verwendete Schlagwörter: , ,

Shiatsu Cuisine: Die Wärme speichern

Kurz vor Weihnachten. Und wie jedes Jahr ergibt sich eine Differenz zwischen dem Bedürfnis der Einkehr, des langsam Werdens und den alltäglichen Anforderungen des Lebens.  Deswegen heute ein Rezept das alltagstauglich ist und sowohl in eine betriebsame wie auch in eine adventliche Stimmung bestens hineinpasst. Weiterlesen ›

Posted in Heilung Verwendete Schlagwörter: ,

Den eigenen Bauch verstehen

348142Die Attraktivität des Essens ist ein Magnet. Wir alle brauchen es, viele von uns lieben es. Essen ist täglich und allgegenwärtig. Gehörst du zu denen, die ihr Bauchgefühl auch in Beziehung zum Essen kennen und beachten? Dann wirst du dich in diesem Artikel voll bestätigt fühlen. Wenn nicht, dann wird es umso spannender für dich.

Septemberwonne mit wechselnder Sonne

347500 Die „Medizin im Kochtopf“ richtet sich nach der inneren und gleichzeitig nach der äußeren Gegebenheit. Man könnte es inneres und äußeres Klima nennen. Hier im Norden vollzog sich der Wetterwechsel vom Sommer zum herbstlich feuchten Klima abrupt.

Gute Rezepte im Hochsommer!

346877Was für eine Hitze! Die einen freuen sich über konstant warm bis heiße Temperaturen, die anderen leiden unter solch großer, anhaltender Hitze. Das ist in die Natur wie beim Menschen so, es gibt Schattenpflanzen und solche, die in der vollen Sonne stehen wollen. Im Kochtopf kann genau für diese unterschiedlichen Bedürfnisse gekocht werden! Darum soll es heute gehen.

Shiatsu Cuisine: Leichte Kost für heiße Tage

346359Auch wenn der Hunger an den heißen Tagen nicht allzu groß sein mag, irgendwann ist es doch Zeit mehr als nur Zitronenwasser zu trinken. Herzhaft und erfrischend ist eine ideale Mischung für heiße Sommertage.Heute habe ich für Dich ein einfaches Rezept, das lauwarm oder kalt gegessen werden kann.

Charlotte kocht: Sommer-Risotto

302681Zu keiner Zeit ist die Gemüsezwiebel so fein, mild und süß wie jetzt, wo es sie noch mit ihrem frischen Zwiebelgrün auf dem Markt zu kaufen gibt. So besteht der heutige Risotto aus jener Zwiebel, frischen Tomaten, Dill, Schnittlauch und dem Zwiebelgrün. Eine neu entdeckte Kombination, die mir schon beim Schreiben den Mund wässrig macht.

Winterfrische auf den Tisch: Feldsalat mit Granatapfel

318811Die einfachste Art, einen frischen Wintersalat zuzubereiten, ist eine Handvoll Feldsalat pro Person, 1-2 EL frische Granatapfelkerne, etwas Limettensaft und 1 TL Oliven- oder Nußöl.

Die 4. Auflage der China Study

312454Von Charlotte Sachter. Amerikanische Studienveröffentlichungen lesen sich wie Romane. Eingängig und dennoch eindringlich rütteln so die Autoren der „China Study“ so seit Jahren am „Mythos Protein“ indem sie ihre anderslautenden Forschungsergebnisse präsentieren.

Charlotte kocht: Frische Tomatensoße

308724 Es ist Tomaten-Hoch-Zeit. Deswegen heute ein Rezept für ein Sugo, was auch sehr gut auf Vorrat eingekocht werden kann.

Heiße Ingwer-Wickel bei steifer Schulter oder Hals

306113„Ich habe mich ganz normal bewegt, und plötzlich ist es mit in die Schulter gezogen.“ „Oh, ich habe mir einen Zug geholt, jetzt kann ich den Hals nicht mehr bewegen!“

Charlotte kocht: Polenta geht immer

306110Polenta – sonnengelbe Maisgrießschnitten – sind aus der norditalienischen Küche nicht wegzudenken. Dabei hat Kolumbus den Mais erst im 15. Jahrhundert mit nach Europa gebracht. Vorher waren es Hirse, Dinkel, Weizen oder Gerste geschrotet, die zu einer „Plente“ gerührt wurden.

Charlotte kocht aus Resten: Reissalat

302792Aus dem restlichen Sommer-Risotto läßt sich für den nächsten Tag ein wunderbarer Reissalat machen. Dazu brauchen Sie einige frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie und Stangensellerie. Für die fruchtige Säure eignen sich Tomaten. Unter den Tomatensorten haben Sie jetzt eine reiche Auswahl. Ich habe mich für die gelben Flaschentomaten entschieden. Sie schmeckt süß und hat eine milde Säure.

Im Spannungsfeld von Fasten und Wünschen

299735Vom Sinn des Genusses und vom Sinn der Enthaltsamkeit. Es gibt Menschen, denen fällt es leicht, auf etwas zu verzichten; eine Gewohnheit zu verändern oder ein Lebensmittel wegzulassen. Gefragt nach dem Stellenwert von Essen werden diese Menschen vermutlich eine rationale Antwort geben wie: „Essen ist Nahrung, Essen und Trinken ist für den Körper lebenswichtig,“ usw.,

Gemeinsam wieder entspannt essen

299145Ein gleichermaßen empathisches wie pragmatisch geschriebener Ratgeber- und ein Kochbuch zu dem schwierigen Thema Ess-Störungen ist das Buch „Gemeinsam wieder entspannt essen „Ess-Störungen“. Einfach und klar besprechen die Ernährungswissenschaftlerin Silke Kröger und der Psychologe Prof. Dr. Günter Reich das komplexe Thema, bei dem es „um viel mehr als nur gestörtes Essverhalten …“ geht.

Charlotte kocht: Rote Beete-Zeit

297770In keiner anderen Jahreszeit gibt es eine solche Auswahl an Wurzeln, Knollen, Kohlarten und Rüben wie zu und nach der Erntedank-Zeit. Es gesellen sich die Herbst- und Wintersalate wie Frisée, Endivie und der rundblättrige Rapunzel-, auch Acker- oder Feldsalat genannt zu Früchten wie Birnen, Äpfel und Zwetschgen aus unserer Region.